[Fragment eines ethnographischen Films: Mit der Kamera im Herzen Afrikas [?]]
- stumm
- Data di creazione: [non specificato]
Descrizione
Titolo principale
[Fragment eines ethnographischen Films: Mit der Kamera im Herzen Afrikas [?]]
Genere
cortometraggio (Kurzfilm)
Parole chiave
Film anderer Produktion
Lingua
Muto (stumm)
Creatore
unbekannt
Luogo di registrazione
Aarau / AG
Metadata Date
[non specificato]
Circostanze di origine
Rezeption
"– Thalwil. (Einges.) Am Samstag und Sonntag bringt der hier einige Tage gastierende Kinematograph Leuzinger einen ganz ausserordentlichen Film zur Aufführung, betitelt: Mit der Camera im Herzen Afrikas. Ein wunderbarer Film! Von so grossem ethnographischem und zoologischem Werte, dass vieles, was man in den Jahrhunderten an Anschauungsmaterial zusammengetragen, daneben verblassen muss. Für diesen Film wurde letztes Jahr extra eine Expedition, bestehend aus nicht weniger als 100 Personen, darunter einem ganzen Stab von Forschern, Ingenieuren, Operateuren und mehr als 75 Trägern, ausgerüstet und ins innerste dunkle Afrika beordert, wo es den Filmoperateuren unter teilweise sehr schwierigen Verhältnissen und den grössten Entbehrungen bei wochenlangen Märschen, bei Eingrabungen in die Erde und oft tagelangem Sitzen auf hohen Bäumen gelungen ist, unbemerkt das Leben der wilden Tiere in der Freiheit aufzunehmen. Meisterhaft gekurbelt sind die verschiedenen Tieraufnahmen, wie z. B. Zebras, Gazellen, Baisa-Antilopen, Gnus, Warzenschweine, Hyänen, Schakale, Affen, Leoparden, Löwen, Kaffern-Büffel, Nashörner, Krokodile, Flusspferde und unzählige andere. Welche unerhörten Möglichkeiten in der Anwendung der Kinematographenkamera liegen, zeigt uns die Erschliessung Afrikas in einer Form, wie sie nunmehr Millionen Menschen zugänglich gemacht werden, die in Wirklichkeit niemals etwas von dem dunklen Erdteil zu sehen bekämen. Die Vorführung dieses wunderbaren Filmwerkes, verbunden mit einer persönlichen Wiedergabe des Originalvortrages des weltberühmten Gelehrten und Forschungsreisenden Herrn Professor Dr. Georg Wegener, gesprochen von Herrn Walter vom Hoftheater in Berlin, bedeutet nicht nur ein kinematographisches, sondern auch ein wissenschaftliches Ereignis, auf das jeder Gebildete gespannt sein darf und von dem jedermann eine hohe Befriedigung über diesen auserlesenen Genuss mit nach Hause nehmen wird. Der Film gehört zum Wertvollsten, was im Kino vorgeführt werden kann, hier haben wir kulturelle Arbeit, von der nicht der Laie allein, sondern auch die Wissenschaft, vor allen Dingen die Schule Nutzen ziehen kann." (Thalwiler Anzeiger, 26.5.1922)
"– Thalwil. (Einges.) Am Samstag und Sonntag bringt der hier einige Tage gastierende Kinematograph Leuzinger einen ganz ausserordentlichen Film zur Aufführung, betitelt: Mit der Camera im Herzen Afrikas. Ein wunderbarer Film! Von so grossem ethnographischem und zoologischem Werte, dass vieles, was man in den Jahrhunderten an Anschauungsmaterial zusammengetragen, daneben verblassen muss. Für diesen Film wurde letztes Jahr extra eine Expedition, bestehend aus nicht weniger als 100 Personen, darunter einem ganzen Stab von Forschern, Ingenieuren, Operateuren und mehr als 75 Trägern, ausgerüstet und ins innerste dunkle Afrika beordert, wo es den Filmoperateuren unter teilweise sehr schwierigen Verhältnissen und den grössten Entbehrungen bei wochenlangen Märschen, bei Eingrabungen in die Erde und oft tagelangem Sitzen auf hohen Bäumen gelungen ist, unbemerkt das Leben der wilden Tiere in der Freiheit aufzunehmen. Meisterhaft gekurbelt sind die verschiedenen Tieraufnahmen, wie z. B. Zebras, Gazellen, Baisa-Antilopen, Gnus, Warzenschweine, Hyänen, Schakale, Affen, Leoparden, Löwen, Kaffern-Büffel, Nashörner, Krokodile, Flusspferde und unzählige andere. Welche unerhörten Möglichkeiten in der Anwendung der Kinematographenkamera liegen, zeigt uns die Erschliessung Afrikas in einer Form, wie sie nunmehr Millionen Menschen zugänglich gemacht werden, die in Wirklichkeit niemals etwas von dem dunklen Erdteil zu sehen bekämen. Die Vorführung dieses wunderbaren Filmwerkes, verbunden mit einer persönlichen Wiedergabe des Originalvortrages des weltberühmten Gelehrten und Forschungsreisenden Herrn Professor Dr. Georg Wegener, gesprochen von Herrn Walter vom Hoftheater in Berlin, bedeutet nicht nur ein kinematographisches, sondern auch ein wissenschaftliches Ereignis, auf das jeder Gebildete gespannt sein darf und von dem jedermann eine hohe Befriedigung über diesen auserlesenen Genuss mit nach Hause nehmen wird. Der Film gehört zum Wertvollsten, was im Kino vorgeführt werden kann, hier haben wir kulturelle Arbeit, von der nicht der Laie allein, sondern auch die Wissenschaft, vor allen Dingen die Schule Nutzen ziehen kann." (Thalwiler Anzeiger, 26.5.1922)
Detentore dei diritti
Cinema Leuzinger
Accesso
Sul posto
Diritti di utilizzo
Die Leuzingerfilme sind gemeinfrei (public domain). Ihre Weiternutzung ist somit ohne Bedingungen möglich.
Formato di supporto
pellicola cinematografica 35 millimetri (35 mm, Nitratfilm)
, film nitrate (35 mm, Nitratfilm)
Colore
s/w
Osservazione
Bemerkung: Länge: 55 m
Memobase ID
CS-11_6
Original ID
11_6
Firma
40d
Memobase ID new
clg-001-11_6
Ultimo aggiornamento
2024-04-03
Questo documento può essere consultato solo sul posto presso l'istituzione responsabile. Il documento può essere consultato online su Memobase.
Istituzione responsabile Master
Istituzione responsabile originali
Istituzione responsabile accesso
[Autore sconosciuto], [Fragment eines ethnographischen Films: Mit der Kamera im Herzen Afrikas [?]], di: Cinema Leuzinger, Cinémathèque suisse, Filmsammlung Cinema Leuzinger, 40d, Online: https://memobase.ch/it/object/clg-001-11_6, Stato: 25. January 2025
Questo documento è stato salvaguardato con il sostegno di Memoriav.
Collezione
85 Documenti in collezione
Commenti
Domande o commenti
Il vostro feedback a Memoriav
Avete trovato un errore? Volete riutilizzare questo documento? O state cercando ulteriori informazioni su questo documento? Molte risposte si trovano nei metadati del documento o nella descrizione dell'inventario. Per alcune richieste siamo costretti a rimandare alle istituzioni responsabili.
In ogni caso, Memoriav/Memobase sarà lieta di fornirvi consulenza e assistenza.
Messaggio a Memoriav/Memobase
Scrivi un nuovo commento