Alp Mettener Butzli. Umgebungsgeräusche, Kinderknechte über ihre Arbeit, Alpzeit

  • Schweizerdeutsch, Urnerdialekt
  • 1973/1974
  • Durata: 00:11:01

Descrizione

00:20. Umgebungsgeräusche: Alp Mettenen Butzli, Silvia Herger-Arnold, Bergbäuerin und Älplerin, Spiringen, geb. 1938. Kessel am Brunnen waschen, Kinderstimmen, Blubbern, Hundegebell.

02:40. Kinderknechte Mettenen Butzli, 1974. Max Müller von Spiringen, in der Ratisma, Unterschächen. Knechtet während den Sommerferien von Härche (Isuel). Rolf Deschwanden von Altdorf, 2. Sek, Knecht bei Fuchsachers. Urs Deschwanden von Altdorf, 6. Klasse, Knecht bei Fuchsachers, Bruder von Rolf.

03:40. Tagesablauf, Kühe auslassen, misten, faulenzen.

04:20. Umgebungsgeräusche: Hundegebell. Kinderknechte am Kühe treiben, «hü hü». Kuhglocken.

07:00. Arnold-Häfeler Josef, Unterschächen, dritter Bauer auf dem Mettenen Butzli, beschreibt die Alpzeit. 2'000 müM. Anfang August für 2-3 Wochen hier, 7 Tage auf dem Bödeli, dann hinten bis zu den Felsen, grosse Halde, dann 10 Tage nach Mettenen, 11 Tage auf den Urnerboden, 8-10 Tage auf Mettenen, dann nach Hause.

09:30. Umgebungsgeräusche: Kuhglocken. Kühe fressen Gras.
Questo documento è stato salvaguardato con il sostegno di Memoriav.
155 Documenti in collezione
Commenti