Podium vom 22.08.1991 (Podium - Asylforum; Rockhuus vom 22.08.1991)

  • Türkisch, Schweizerdeutsch, de, Deutsch
  • 1991-08-22

Descrizione

Strukturierte Inhaltsangabe: 0:00 Die Aufnahme startet direkt mit Musik (Safer spielt die Zaz) und einem Gedicht von Ismet: Der Arbeitnehmer in der Fremde.; 00:40 Anmoderation der Sendung Podium. Die Runde im Studio besteht aus Ismet, Safer, Cengis, Silvia, Beatrice und Marcel. Am Mikrofon ist Priska. Sie gibt eine Einleitung zum heutigen Thema, erzählt von den vielen Anschlägen auf Asylheime. Zu Beginn erzählen verschiedene Teilnehmer vom Asylforum Aargau und seiner Entstehungsgeschichte.; 7:15 Musik Cem Karaca; 12:45 Hinweis zum Sänger Cem Karaca. Silvia und Marcel erzählen von ihrer Arbeit im Rahmen des Asylforums und ihrem Kontakt und Austausch mit Asylbewerbern.; 18:40 Musik Baran; 24:10 Hinweise zur gespielten Musik. Weiter im Podiumsgespräch: Ismet erzählt von den ProContra-Diskussionen innerhalb des Forums. Ausserdem unterhalten sie sich weiter über die Kooperationen mit anderen Bewegungen und Organisationen in einem ähnlichen Themenbereich. Sie erzählen von ihren Methoden und Aktionen. Hinweis zum nachfolgendem Song; 31:50 Musik Alberto Perez: Libertad; 36:35 Die spezifischen Probleme von geflüchteten Frauen werden angesprochen. Ismet liest ein Gedicht von Nazim Hikmet: "Unsere Frauen". Sie reden dann über Fluchtursachen: Politische Arbeit, Repression, Gefägnis.; 44:45 Kurdische Musik; 48:25 Hinweise zur gespielten Musik. Ankündigung einer Veranstaltung zum Thema "Weltweit Flucht und Migration". Einzelne Podiumsteilnehmer erklären die Beweggründe für die Veranstaltung, die verschiedenen Workshops, Vorträge und Arbeitsgruppen, die dort stattfinden/sich treffen, werden vorgestellt. Der Soziologe und Aktivist Taner Akçam wird unter anderem einen wichtigen Vortrag halten. Abmoderation der Sendung.; 57:05 Musik Aşık Mahzuni Şerif;, Zusammenfassung: In der aktuellen Sendung Podium wird das Asylforum Aargau mit seiner Entstehungsgeschichte und seinen Wirkungsbereichen in den Mittelpunkt gestellt.
Questo documento è stato salvaguardato con il sostegno di Memoriav.
3990 Documenti in collezione
Commenti