K-Punkt Kultur vom 19.08.1999 (K-Punkt vom 26.08.1999; K-Punkt Kultur vom 19.08.1999: Internationales Filmfestival Locarno)
- Deutsch, Schweizerdeutsch, de
- 1999-08-19
Descrizione
Strukturierte Inhaltsangabe: 00:00 K-Punkt-Jingle, dann Anmoderation durch Ruben Meier. Die aktuelle Ausgabe des K-Punkt steht ganz im Zeichen des Internationalen Filmfestival Locarno: Es gibt einen Rückblick auf die Filme im Wettbewerb, auf die Corman B-Movies-Retrospektive, auf das aktuelle Schweizer Filmschaffen und es gibt einen Ausblick, welche Filme von Locarno anschliessend in den Aargauer Kinos gezeigt werden.; 00:40 Musik; 3:55 Meier stellt das diesjährige Internationale Filmfestival in Locarno mit seinen Programmschwerpunkten vor.; 4:30 Originalton aus einem Film wird eingespielt.; 4:50 Meier erzählt vom thematischen Schwerpunkt "Junger und neuer Film", kritisiert diesen auch gleich. Listet aber auch erfolgreiche Beispiele auf. Insbesondere den Film "La vie ne me fait pas peur" von Noémie Lvovsky hebt er hervor.; 9:40 Filmmusik wird eingespielt.; 10:08 Dann stellt Meier weitere prämierte Filme vor: "Madeleine" und "Peau d'homme, coeur de bête". Er gibt einen Einblick in die verschiedenen thematischen Schwerpunkte der ausgewählten Filme.; 14:45 Musik; 20:13 Ein Bericht von Claudia Nyffenegger zum Corman-B-Movie-Schwerpunkt. Sie erzählt von der Idee des Produzenten Roger Cormans, seine Filme mit einer tiefen Budget-Obergrenze zu produzieren, seiner Nachwuchsförderung und den Regisseuren, mit denen er zusammengearbeitet hat.; 23:00 O-Ton aus Film, dann Musik von Dick Dale & His Del-Tones: Misirlou; 25:25 Meier gibt nun einen Einblick in das gezeigte Schweizer Filmschaffen. Er erwähnt den Regisseur Christof Schertenleib und seine aktuellen Filme, dann stellt er zwei junge vielversprechende Westschweizer Filmemacher vor.; 28:15 O-Ton aus Godard-Film wird eingespielt.; 28:55 Hinweis zum gespielten O-Ton. Dann stellt er den Film "ID Swiss" des Filmemachers Samir und weitere gezeigte Schweizer Filme vor.; 31:05 Musik;35:15 Meier verleiht den geheimen Kulturpreis des Kanal K an den Film "Desperately Seeking Helen" von Eisha Marjara. Dann erzählt er vom Inhalt und der Machart des feministischen Films.; 37:55 Musik; 42:45 Meier kommentiert nun satirisch und ironisch das Schaffen von Filmkritiker:innen. Er bezieht sich dabei auf verschiedene Kommentare aus Schweizer Printmedien zum Filmfestival Locarno.; 44:45 Musik; 48:05 Abmoderation des K-Punkts Kultur zum Internationalen Filmfestival Locarno. Meier klärt über die gespielte Musik auf, kündigt dann die anschliessende Ohrbar mit Acid Jazz an und zitiert noch einen Filmemacher.; 48:45 Musik Unbekannter Interpreten; 59:15 Ohrbar-Jingle, dann steigt die Sendung mit einer angeschnittenen Moderation ein. Eine weibliche Stimme kündigt mehrere Konzerte an einer Veranstaltung in Boswil an. Dann wird für das Interview gedankt. Eventuell handelt es sich um eine überspielte Aufnahme, leider kann sie nicht zugeordnet werden., Zusammenfassung: K-Punkt ist eine Sendung des Kanal K mit Hintergrundbeiträgen und Berichten aus der Kulturszene. Die aktuelle Ausgabe des K-Punkt steht ganz im Zeichen des Internationalen Filmfestival Locarno: Es gibt einen Rückblick auf die Filme im Wettbewerb, auf die Corman B-Movies-Retrospektive, auf das aktuelle Schweizer Filmschaffen und es gibt einen Ausblick, welche Filme von Locarno anschliessend in den Aargauer Kinos gezeigt werden. Moderiert wird diese Ausgabe durch Ruben Meier.;
Questo documento è stato salvaguardato con il sostegno di Memoriav.
3990 Documenti in collezione
Commenti
Domande o commenti
Scrivi un nuovo commento