Focus mit Tim Guldimann \\ Focus mit Tim Guldimann

  • schw
  • 1997-05-17
  • Durata: 00:59:39:153
Questo documento può essere consultato su una stazione FARO-Web .
Lorem ipsum

Descrizione


Pressetext
Eigentlich hatte er nie vor, als Beamter die Schweizer Fahne im Ausland zu hüten. Trotzdem liess sich der ehemals überzeugte Marxist als Diplomat ausbilden und in Kairo stationieren. 1990 hatte er genug vom Karrieretheater im EDA und wechselte in den Bereich der Wissenschaften - um wenige Jahre später als Friedenstaube in Grozny zu landen. Unter schwierigsten Umständen brachte er fertig, was niemand für möglich hielt: die Russen sind abgezogen, Wahlen abgehalten und das schlimmste Leid der tschetschenischen Bevölkerung scheint vorbei zu sein.___Ausgewählte O-Töne___
O-Ton:
Guldimann:
Laufzeit:
00.55 Warum er Friedensmission in Tschetschenien annahm.
Laufzeit:
01.58 Kannte vorher Tschetschenien überhaupt nicht.
Laufzeit:
02.53 Erste Eindrücke bei Ankunft in Grozny.
Laufzeit:
06.16 Wie er seine Aufgabe in Grozny in Angriff nahm. Über Kontaktaufnahme mit Tschetschenen.
Laufzeit:
08.42 Das erste Gespräch mit tschetschenischem Führer Jandarbijew: Aushandlung von Bedingungen für ein Treffen mit russischer Führung.
Laufzeit:
10.41 Geht mit Jandarbijews Bedingungen sofort nach Moskau.
Laufzeit:
14.03 Über Ablauf des Treffens und Unterzeichnung des Waffenstillstands im Kreml.
Laufzeit:
16.10 Seine Reaktion auf die Verletzung des Vertrages (Bombardierung von Grozny). Versucht Tschetschenen davon abzuhalten, ihrerseits den Vertrag zu verletzen.
Laufzeit:
19.52 Über die Vorbereitungen der Wahlen und die Schwierigkeiten, sie überhaupt durchführen zu können.
Laufzeit:
28.04 Über Stress und Anforderungen der Arbeit in Tschetschenien.
Laufzeit:
29.39 Über die Angst um sein Leben.
Laufzeit:
32.22 Ist zwar teilweise mit der brutalen Seite des Krieges konfrontiert, verdrängt sie aber.
Laufzeit:
42.02 Über die Gründe des tschetschenisch-russischen Konfliktes.
Laufzeit:
44.55 Warum auch OSZE das Recht auf internationale Anerkennung von Tschetschenien nicht anerkennt.
Laufzeit:
48.48 Warum er sich mit Sowjetunion befasste.
Laufzeit:
50.10 Über sein Buch
Titel :
Moral und Herrschaft in der Sowjetunion. Erlebnis und Theorie.
Laufzeit:
51.51 War nicht enttäuscht über Sowjetunion, als er dort lebte und sie näher kennenlernte.
Laufzeit:
52.49 Auseinandersetzung mit Islam hat ihn auch persönlich bereichert.
Laufzeit:
55.26 Warum er Diplomat wurde.
Questo documento è stato salvaguardato con il sostegno di Memoriav.
3910 Documenti in collezione
Commenti