La collezione include delle registrazioni di spettacoli e produzioni semestrali degli studenti, nonché delle lezioni di formazione, degli spettacoli della Compagnia Teatro Dimitri e del clown Dimitri. I fondi sono ordinati per categoria (le quali corrispondono a delle parole chiave in Memobase). Le categorie includono registrazioni di lezioni o presentazioni intermedie didattiche (parole chiave: pallina, scena muta, maschere, clownerie, voce, commedia dell'arte, danza folk, danza, lavoro personale, acrobatica), i variété (parola chiave: variété), opere finali collettive (parola chiave: LCFF) e opere finali individuali (parola chiave: LIFF), spettacoli della Compagnia Teatro Dimitri (parola chiave Compagnia) e spettacoli in solo del clown Dimitri (parola chiave: Dimitri).
In der Memobase sind die Metadaten der Dokumente recherchierbar.
Die Dokumente dieses Bestandes können teilweise direkt in Memobase konsultiert werden.
Descrizione
Videoaufzeichnungen der Scuola Teatro Dimitri (seit September 2015 Accademia Teatro Dimitri). Die Scuola Teatro Dimitri wurde 1975 gegründet und ist seit 2006 der Fachhochschule Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana angegliedert. Der Videobestand lagerte an verschiedenen Orten (bei den Schulgründern Richard Weber und Dimitri und in der Scuola selbst) und wurde nun zusammengeführt in der Accademia Teatro Dimitri.
Zustandsanalyse einer Stichprobe der Videos bei Agathe Jarczyk (Bericht vom 25. April 2012 zuhanden von Memoriav). Eine zweite Stichprobe wurde von Luca Pellegrini (Variofilm, Cureglia) getestet, eine vorgängige Säuberung der Bänder erwies sich als unnötig. Die Digitalisierungsarbeiten wurden von Variofilm Cureglia (Luca Pellegrini) wahrgenommen. Die Firma digitalisiert auch die audiovisuellen Dokumente der RSI.
Die Trägerformate VHS und Video8 wurden von einem professionellen Abspielgerät ausgelesen, das Signal mit Vektorskop kontrolliert und via TBC in das Editing-System Avid Media Composer eingelesen. Daraus wurde eine MOV-Datei mit Avid-Codec exportiert. Für die Herstellung der Archivkopien (DV PAL 50 in MXF) und Benutzungskopien (h.264 in MPEG-4) wurde mit dem Programm XD Cam Transfer gearbeitet. Die Sicherung ab den DVDs war einfacher: Ausgehend von Video TS Dateien wurde das Video mit der Software Iskysoft Imedia Converter Deluxe extrahiert und im Programm Final Cut in eine MOV-Datei verpackt. Von dieser Kopie wurde auf die bereits beschriebene Weise Archiv- und Benutzungskopien hergestellt.
131 files (170:00:00) - 64 VHS, 41 Video8, 24 DVD
Der Bestand, der an verschiedenen Orten lagerte und 680 Dokumente von insgesamt 826 Stunden Dauer umfasst wurde in einem einzigen Archiv in der Accademia zusammengefasst. Für die Digitalisierung wurde ine repräsentative Auswahl aus dem Bestand getroffen. Auswahlkriterien waren die Repräsentativität der Genres im Rahmen der Didaktik sowie neue Stilrichtungen. Die kollektiven Abschlussprofuktionen wurden vollständig erfasst.
Die Metadaten aller Dokumente im Video- Archiv wurde nach den Standards des Dublin-Core aufbereitet, das gesamte Archiv ist über einen internen Server "Catalogo Video" auf Filemaker mit Passwort konsultierbar. Verantwortlich für diese Arbeiten waren Christoph Siegenthaler und Sara Bocchini (Mitarbeiter am Erhaltsprojekt).
Die Rechte aller Videos der Ausbildungsaufzeichnungen liegen bei der Accademia Teatro Dimitri, die Rechte der Aufzeichnungen der Stücke von Clown Dimitri bei Dimitri und diejenigen der Compagnia Teatro Dimitri beim Teatro Dimitri. Die digitalisierten Dokumente sind frei zugänglich über Memobase und Vimeo.
ACHTUNG: Personen, die nicht möchten, dass die Videos, auf denen sie abgebildet sind, frei zugänglich sind, sind gebeten, dies der Accademia Teatro Dimitri mitzuteilen. Diese Videos werden dann mit einem Passwort geschützt.
Die Dokumente sind recherchierbar und frei zugänglich. Die Originale sind bei der Accademia Teatro Dimitri archiviert, die digitalisierten Files beim Swiss Data Center Moresi in Melano (www.moresi.com), die Zugangskopien ebenfalls bei der Accademia Teatro Dimitri.
Scrivi un nuovo commento