Informationen zu den Werken, die von der SRG in Auftrag gegeben wurden: z.B. Werktitel, Namen der Komponist*innen, Textautor*innen, Daten der Auftragsvergabe und der Veröffentlichung (Sendung im Radio), auftraggebende SRG-Einheit (z.B. Radio Bern; DRS 2, Studio Basel; RTR Espace 2, Studio Lausanne; Rete 2), Nachweise von Tondokumenten/Digitalisate. Für Details siehe den erläuternden Bericht.

 

2022-05-02 Inventar SRG-Kompositionsaufträge (Memoriav).pdf

2022-05-02 Inventar SRG-Kompositionsaufträge (Memoriav).xlsx

2022_04_06_Erlaeuternder_Schlussbericht_Kompauftr.pdf

 

1931-2021
Deutsch

In Memobase ist das Inventar hinterlegt.

Descrizione

Die Radiosender der SRG bzw. ihre einzelnen Studios unterhielten während Jahrzehnten eigene Orchester, Chöre und Ensembles. Für diese Formationen wurden Musikstücke bestellt, die in Konzerten aufgeführt und für das Radio aufgenommen wurden. Weiter wurde viel Gebrauchsmusik, etwa zur Begleitung von Sendungen und Hörspielen bestellt, die zu einem Grossteil von den SRG-eigenen Klangkörpern eingespielt wurden.

 

Podcast SRG, Passage, 30.08.2024 Das Kulturhaus SRG


Ab den 1930er Jahren übernahm die SRG die Musikunterhaltung in den Schweizer Stuben: Aus der Ferne erklang Musik über Radiogeräte. Jeder Landesteil hatte dafür ein eigenes Radio-Orchester und eigene Konzertsäle. Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft unterhielt sie jahrzehntelang und war damit eine bedeutende Arbeitgeberin im Kultursektor. Ihre Auftragskompositionen – vornehmlich an Schweizer Komponisten – sowie Mitschnitte von unzähligen Konzerten und Uraufführungen dokumentieren fast ein Jahrhundert Schweizer Musikgeschichte. Sie bilden ein wertvolles Archiv sowie ein Stück Schweizer Identität.
Die Musik- und Medienwissenschaftler Stefan Sandmeier und Tatjana Eichenberger forschen zum Kompositionsauftragswesen des grössten Medienhauses der Schweiz und geben Einblicke in die Kulturproduktion der SRG. Norbert Graf, einer der Musikproduzenten von SRF, gibt Einblicke in die heutige, hauseigene Musikproduktion mit Schwerpunkt Klassik vor dem Hintergrund des tiefgreifenden Medienwandels. Die SRF-Kulturchefin und designierte Generaldirektorin der SRG, Susanne Wille, spricht über die Bedeutung der Kulturförderung für das öffentlich-rechtliche Medienhaus der Schweiz.

Titolo
Inventar - Kompositionsaufträge der SRG (1931-2021)
Quantità

Inventarliste (Excel; 549 Einträge nachgewiesener SRG-Aufträge, 57 Einträgen mit Kontextinformationen), Erläuternder Bericht (PDF; zusätzliche Informationen und Erklärungen zur Inventarliste und den bisher erzielten Forschungsergebnissen)

Selezione/Integralità

Die SRG war föderalistisch organisiert und produzierte in den meisten Studios Musik. Aufgrund von Reorganisationen und der Orientierung am redaktionellen Tagesbedarf blieben Informationen über Kompositionsaufträge nicht vollumfänglich und über den gesamten Untersuchungszeitraum erhalten. Die Inventarliste ist deshalb nicht ganz vollständig und wird laufend ergänzt, falls weitere Aufträge gefunden werden. Als Kompositionsauftrag im Sinn des Projekts wurden alle Stücke und Signete berücksichtigt, die von den E-Musik-Abteilungen der SRG-Radiosender an Komponist*innen vergeben wurden. Stücke, die von fest angestellten Musiker*innen der Unterhaltungsabteilungen im Rahmen des Tagesgeschäfts geschrieben wurden, gehören nicht dazu. Aufgrund der eingeschränkten Zugänglichkeit von Quellen und dem notwendigen Mehraufwand wurde nicht nach Kompositionsaufträgen der TV-Sender gesucht. Wo solche nachweisbar sind, werden sie jedoch in die Inventarliste aufgenommen.

Informazioni sulla pubblicazione

Erfasst wurden Werktitel, Namen der Komponist*innen, Besetzung, Textdichter, die Daten der Auftragsvergabe und der Veröffentlichung (Sendung im Radio/Fernsehen),  jeweilige Auftraggeber (SRG-Einheit, z.B. Radio Bern; DRS 2, Studio Basel; RTR Espace 2, Studio Lausanne; Rete 2) sowie die Beurteilung, ob ein Auftrag sicher von einer SRG-Einheit stammt oder nicht. Wo möglich, wurden auch die ausführenden Interpretinnen und Interpreten sowie Angaben zu den Aufnahmedaten und -orten erfasst. Weiter werden die Radio- (und TV-)Aufnahmen bzw. ihre Digitalisate nachgewiesen (Trackidentifikator aus der SRG-Datenbank PlayInfo Plus/PIPnet). Wo ersichtlich, wurden auch die Archivnummern der ursprünglichen Tonträger (Schallplatten, Magnettonbänder, CD-R etc.) sowie die PIPnet-Links zu den jeweiligen Soundfiles verzeichnet.  Einige wenige Nachweise von Tonträgern bzw. Digitalisaten stammen aus der Datenbank des Schweizer Fernsehens (FARO), weitere aus der Datenbank der Schweizerischen Nationalphonothek Lugano, andere von kommerziellen CD- und Schallplattenproduktionen. Zudem sind in der Inventarliste verwendete schriftliche Quellen aus SRG-Archiven (z.B. Verträge, Korrespondenzen u.ä.) sowie Literatur mit Informationen zum jeweiligen Stück bzw. Komponisten und Kontextinformationen nachgewiesen.

Diritti

Die Urheber- und Nutzungsrechte der nachgewiesenen Auftragskompositionen sowie der vorhandenen Tonaufzeichnungen müssen bei der SRG abgeklärt werden.

Original-ID
[Keine Informationen vorhanden]
Segnatura originale del fondo
[Keine Informationen vorhanden]
Titolo originale del fondo
Inventarliste der SRG-Kompositionsaufträge (1931-2021)

Accesso

Die meisten Tonaufzeichnungen von Auftragskompositionen liegen als Digitalisate auf SRG-Servern und sind nicht öffentlich zugänglich. Einige Aufnahmen sind auf neo.mx3.ch abrufbar. Im Inventar enthaltene Stücke werden bei der Aufschaltung auf neo.mx3.ch durch die SRF-Musikredaktion prioritär behandelt.

Data di integrazione in Memobase
Memobase ID
azh-003
Questa collezione è stata salvaguardata con il sostegno di Memoriav.
Commenti

Vedi anche