Der Bestand ‚Informationssendungen‘ führt inhaltlich und mediengeschichtlich bedeutende, breit rezipierte Sendungen aus den SRF- und Memoriav-Projekten zusammen. Um den Kernbestand 'Echo der Zeit' (1945 – heute) wurden vertiefende Hintergrundsendungen zu sozialen und politischen Themen wie ‚Kontext‘ oder ‚Rendez-vous‘ aber auch die ersten regionalen News (‚Lokalsendung‘) versammelt.

1945-2000
meist Deutsch. 'Originaltöne' der Teilnehmenden oft vorhanden mit Übersprechen.

Die Metadaten dieses Bestandes können in Memobase recherchiert werden.

Descrizione

Aktuelle, live moderierte Informationssendungen produzieren die Radiostudios im Wesentlichen seit dem zweiten Weltkrieg. Sie verwendeten dazu bis ca. 2000 auf Tonträgern vorproduzierte, gestaltete Beiträge. Diese bilden die Grundlage des vorliegenden Bestandes. Die Nachrichten der SDA wurden erst seit den 70er Jahren durch das Radio selber produziert und nur selten aufgenommen.

Der Konkurrenz durch Wochenschau und Tagesschau, ab 1983 auch durch Privatradios begegnete das SRG-Radio durch Feuilletonsendungen und Regionaljournale. Im Bestand ‚Feuilleton und Gesellschaft‘ werden in Einzelbeiträgen, Diskussionen und Kommentaren Zeitthemen in Kultur, Politik und Unterhaltung vertieft. Der Bestand 'Regionaljournal Zürich / Schaffhausen' fokussiert ab 1978 auf die politische Entwicklung der grössten Schweizer Agglomeration.

Titolo
Radiobestand Information
Quantità

(1/4 Bänder, analogen Kassetten, 78 T Direktschnittplatten)

Der momentan zugängliche Bestand mit Informationssendungen enthält 6480 Radiobeiträge die vornehmlich von ¼ Bändern und zu einem kleineren Teil auch von analogen Kassetten stammen. Einige wenige Dokumente stammen von 78 T Direktschnittplatten.

Selezione/Integralità

Das Ziel ist Sendegefässe, also Sendungstitel in einem festen Programmraster, vollständig zu überliefern. Da die Studios selektiv archivierten, kann nur überliefert werden, was erhalten ist. Die damalige Auswahl wurde zwischen Redaktion und Archiv abgesprochen. Die Dokumente von 1945 – 1950 sind erst spärlich zugänglich, weil sie für den online Zugang aufbereitet werden müssen. Die Bestände ab 1950 bis ca. 2000 bilden den Schwerpunkt und werden laufend eingespielt.
Memoriav identifizierte zusammen mit den Programmverantwortlichen des Radios die Informationssendungen als prioritären Bestand für programmliche Wiederverwendung und Kulturgutsicherung. Bedrohte Träger und das Verschwinden der Abspielmaschinen zwangen gleichermassen zur Digitalisierung wie das zunehmende Interesse der Medienforschung. Basis der Projektabwicklung ist eine Prioritätenliste nach Bereichen (Genres) und Sendegefässen.

Informazioni sulla pubblicazione

Die Bestandsbeschreibung stammt von Ruedi Müller, Projektkoordinator Ton / Radio. Informationssendungen sind durch SRF meist detailliert und in hoher Qualität in einer Datenbank erschlossen.

Diritti

Im Allgemeinen liegen die Rechte an Informationssendungen bei der SRG. Teilweise ist die Rechtesituation nicht vollständig klar.

Original-ID
Information
Segnatura originale del fondo
Information
Titolo originale del fondo
Radiobestand Information

Accesso

[Keine Informationen vorhanden]

Istituzione responsabile originali
Istituzione responsabile Master
Istituzione responsabile accesso

Data di integrazione in Memobase
2020-09-04
Memobase ID
srf-017
Questa collezione è stata salvaguardata con il sostegno di Memoriav.
Istituzione responsabile

Schweizer Radio und Fernsehen

Commenti

Vedi anche