Ein Schwerpunkt sind die 1960er bis 1990er Jahre. Zum Teil reichen die Dokumente auch zurück bis in die 1940er Jahre. Es handelt sich um gestaltete Beiträge, Diskussionen und Gespräche mit Persönlichkeiten aus Literatur, Musik, Kunst und Wissenschaft. In den 1980ern Jahren kamen modernere Formate wie das Kulturmagazin „Reflexe“ dazu.

1937-1999
[Keine Informationen vorhanden]

Die Metadaten dieses Bestandes können in Memobase recherchiert werden.

Descrizione

Das Radio baute die Kultursendungen seit den 1960er Jahren aus, und produzierte sie in eigens geschaffenen Kulturredaktionen. Das 2. Programm (DRS2) und die UKW Technik halfen, das interessierte Publikum besser zu erreichen. Parallel zum grösseren Angebot nahm die Berichterstattung über Kultur seit den 1980er Jahren v.a. in Form von Magazinen nochmals zu. Diese brachten vermehrt auch Kurzbeiträge.

Titolo
Radiobestand Kultur
Quantità

ca. 6590 Radiobeiträge

Selezione/Integralità

Für die Auswahl der Dokumente waren die Programmleitungen von SRF (damals SR DRS) und Memoriav gemeinsam zuständig. Es wurden nur die Kern-Bestände der Kultursendungen digitalisiert, von diesen aber alle in den Archiven vorhandenen Dokumente.

Informazioni sulla pubblicazione

[Keine Informationen vorhanden]

Diritti

[Keine Informationen vorhanden]

Original-ID
Kultur
Segnatura originale del fondo
Kultur
Titolo originale del fondo
Radiobestand Kultur

Accesso

[Keine Informationen vorhanden]

Istituzione responsabile originali
Istituzione responsabile Master
Istituzione responsabile accesso

Data di integrazione in Memobase
Memobase ID
srf-019
Questa collezione è stata salvaguardata con il sostegno di Memoriav.
Istituzione responsabile

Schweizer Radio und Fernsehen

Commenti

Vedi anche